Hallo liebe Bastelfreunde! Heute tauchen wir gemeinsam in die wunderbare Welt der Duft- und Dekorationskerzen ein. Wer liebt es nicht, ein gemütliches Zuhause mit dem sanften Schein und dem beruhigenden Duft einer Kerze zu bereichern? Noch besser wird es, wenn diese Kerzen von dir selbst gemacht sind. Ich zeige dir, wie du mit einfachen Schritten deine eigenen Duft- und dekorativen Kerzen kreieren kannst. Das ist nicht nur ein tolles Hobby, sondern auch eine fantastische Geschenkidee!
Materialien, die du brauchst:
- Sojawachs oder Paraffinwachs: Sojawachs ist umweltfreundlicher und brennt länger, während Paraffinwachs leichter verfügbar ist.
- Docht: Die Größe des Dochtes sollte zu der Größe deiner Kerze passen.
- Schmelzgefäß: Einen alten Topf für das Wachsschmelzen.
- Thermometer: Um die Temperatur des Wachses zu überwachen.
- Ätherische Öle: Wähle Düfte, die du liebst.
- Farbstoffe: Falls du farbige Kerzen möchtest.
- Formen: Sei kreativ – alte Tassen, Gläser oder spezielle Kerzenformen.
- Dekorative Elemente: Getrocknete Blumen, Kräuter, Glitzer oder was auch immer dein Herz begehrt.
Anleitung:
- Vorbereitung: Decke deinen Arbeitsbereich ab, um Wachsflecken zu vermeiden. Befestige den Docht in der Mitte deiner Form. Nimm hierzu beispielsweise einen Verschlussklips, der quer über die Öffnung der Form gelegt wird.
-
Wachsschmelzen: Gib das Wachs in dein Schmelzgefäß und erhitze es langsam. Das Wachs sollte nicht kochen. Nutze das Thermometer, um eine Temperatur von etwa 70°C zu erreichen.
-
Duft und Farbe hinzufügen: Sobald das Wachs geschmolzen ist, kannst du deine ätherischen Öle und Farbstoffe hinzufügen. Eine gute Faustregel ist, etwa 10 Tropfen Öl pro 100 g Wachs zu verwenden, aber du kannst diese Menge anpassen, je nachdem, wie intensiv der Duft sein soll.
-
Gießen: Wenn das Wachs, der Duft und die Farbe gut vermischt sind, gieße das Wachs vorsichtig in deine Form. Versuche, den Docht dabei möglichst zentral zu halten.
-
Abkühlen lassen: Lasse das Wachs vollständig abkühlen und härten. Dies kann mehrere Stunden dauern. Wenn du möchtest, dass die Oberfläche deiner Kerze glatter ist, kannst du sie nach dem ersten Aushärten erneut leicht erwärmen.
-
Dekorieren: Sobald deine Kerze fest ist, kannst du sie nach Belieben dekorieren. Getrocknete Blumen oder Glitzer an der Außenseite mit einem kleinen Tropfen geschmolzenem Wachs befestigen, gibt deiner Kerze den letzten Schliff.
Tipps für deine Kreationen:
- Experimentiere mit Düften: Mische verschiedene ätherische Öle, um deinen einzigartigen Duft zu kreieren.
- Schichten und Muster: Durch das schrittweise Hinzufügen von farbigem Wachs in Schichten oder Mustern kannst du beeindruckende Effekte erzielen.
- Upcycling: Nutze alte Gläser oder Tassen als Formen, um deinen Kerzen einen persönlichen Touch zu geben.
Die Herstellung eigener Duft- und Dekorationskerzen ist eine entspannende und kreative Tätigkeit, die deinem Zuhause eine persönliche Note verleiht. Egal, ob du sie für dich behältst oder als Geschenk für einen Liebsten machst, selbstgemachte Kerzen sind immer etwas ganz Besonderes. Viel Spaß beim Basteln!