Ökologische Kerzen sind nicht nur ein Symbol für Licht und Wärme, sondern auch ein Ausdruck von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für umweltfreundliche Produkte stark zugenommen und Kerzen bilden dabei keine Ausnahme. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, was ökologische Kerzen ausmacht, warum sie eine bessere Wahl für die Umwelt sind und wie man die richtigen Produkte auswählt.
Was sind ökologische Kerzen?
Ökologische Kerzen sind Kerzen, die unter Berücksichtigung ihrer Umweltauswirkungen hergestellt werden. Sie verwenden natürliche, nachhaltige und oft biologisch abbaubare Materialien, sowohl für das Wachs als auch für den Docht. Zu den beliebtesten Wachstypen gehören Sojawachs, Bienenwachs, Rapswachs und Palmwachs, wobei die letzten beiden kontrovers diskutiert werden können, insbesondere wenn sie nicht aus nachhaltigem Anbau stammen.
Vorteile ökologischer Kerzen
- Umweltfreundlich: Ökologische Kerzen sind aus natürlichen Materialien hergestellt, die biologisch abbaubar sind und somit eine geringere Umweltbelastung darstellen als herkömmliche Paraffinkerzen, die auf Erdöl basieren.
- Gesundheit: Sie brennen sauberer und produzieren weniger Ruß und giftige Chemikalien, was besonders für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen von Vorteil ist.
- Langlebigkeit: Kerzen aus natürlichen Wachsen brennen in der Regel länger als herkömmliche Paraffinkerzen.
- Unterstützung der nachhaltigen Landwirtschaft: Durch den Kauf von Kerzen aus nachhaltigen Quellen wie Soja oder Bienenwachs unterstützt man die nachhaltige Landwirtschaft und fördert die Biodiversität.
Auswahl ökologischer Kerzen
Bei der Auswahl ökologischer Kerzen gibt es einige Punkte zu beachten:- Wachstyp: Es sollte ein Wachs verwendet werden, das nachhaltig gewonnen wurde. Sojawachs und Bienenwachs sind beliebte und umweltfreundliche Optionen.
- Herkunft der Materialien: Wichtig ist, woher die Rohstoffe stammen. Lokal bezogene Materialien haben oft einen geringeren CO2-Fußabdruck.
- Verpackung: Kerzen sollten minimal oder in umweltfreundlichen Materialien verpackt sein.
- Duftstoffe: Viele Menschen genießen duftende Kerzen. Wert sollte auf Kerzen mit natürlichen ätherischen Ölen statt synthetischen Duftstoffen gelegt werden.
- Zertifizierungen: Labels wie das EU-Ecolabel oder ähnliche Zertifizierungen können helfen, echte ökologische Produkte zu identifizieren.